Dr. Thomas Becker
Mitglied der Geschäftsführung
ABUS August Bremicker Söhne KG
ABUS August Bremicker Söhne KG
Das Rudolf-Diesel-Kuratorium ist das Wahlgremium des Deutschen Instituts für Erfindungswesen.
Die Mitglieder des Rudolf-Diesel-Kuratoriums sind in der unternehmerischen Verantwortung stehende Technikvorstände und Geschäftsführer von meist mittelständischen Unternehmen. Das Dieselkuratorium repräsentiert gut eine halbe Million Arbeitsplätze, 125 Milliarden Euro Umsatz und eine globale Präsenz von Produkten und Leistungen.
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Helge B. Cohausz
Geboren am 30. Juli 1941 in Berlin. Abitur in Düsseldorf. Studium des Maschinenbaus, der Architektur und des Gewerblichen Rechtsschutzes in Aachen und München. Seit 1974 Patentanwalt. Promotion an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen. Ernennung zum Honorarprofessor durch die Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Maschinenbau.
Beratung von Unternehmen der mittleren und Großindustrie, von Ministerien und Verbänden. Autor von Fachbüchern und Fachaufsätzen. Seminare auf den Gebieten des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Innovations-Managements und des Wissensmanagements. Lehrbeauftragter für gewerblichen Rechtsschutz und Innovationsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum. Lehrbeauftragter des Fernstudiums „Gewerblicher Rechtsschutz und Innovationsmanagement“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Vorsitzender des Arbeitskreises Gewerblicher Rechtsschutz des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf. Mitglied des Nord-West-Vorstandes des Deutschen Verbandes der Patentingenieure und Patentassessoren e. V. (VPP), Ludwigshafen. Obmann des Arbeitskreises Gewerblicher Rechtsschutz des Niederrheinischen Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf. Mitglied des Vorstandes des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf e.V. 1998-2001 Aufbau und Leitung des Büros „IPR-Helpdesk“ in Luxemburg, einem Informationsdienst über geistige Eigentumsrechte für die Staaten der EU im Auftrag der Europäischen Kommission.
Dieter Kempf ist seit 1. Januar 2017 Präsident des BDI. Von der BDI-Mitgliederversammlung wurde er am 28. November 2016 in das Amt gewählt. Dieter Kempf wurde im Januar 1953 in München geboren.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre von 1973 bis 1978 in München arbeitete er von 1978 bis 1991 bei Arthur & Young, heute Ernst & Young, seit 1989 als Partner (Geschäftsführer und Mitgesellschafter). Anschließend stieg er 1991 bei der DATEV eG in Nürnberg als Mitglied des Vorstands ein, verantwortlich für die Ressorts Produkt- und Softwareentwicklung. Ab 1992 war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, ab 1996 bis März 2016 Vorstandsvorsitzender. Dieter Kempf führte von 2011 bis 2015 als Präsident den BDI-Mitgliedsverband Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien). In dieser Zeit war er auch Vizepräsident des BDI. Herr Kempf engagiert sich in verschiedenen Aufsichtsräten und Beiräten. Seit 2005 ist er Honorarprofessor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Claudia Peus
Claudia Peus ist Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement und Senior Vice President Talent Management and Diversity an der TU München sowie Vice Dean of Executive Education an der TUM School of Management.
Nach ihrer Promotion an der LMU München war sie als Visiting Scholar an der Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology sowie als Post-Doctoral Fellow an der Harvard University tätig. In ihrer Forschung beschäftigt sich Prof. Peus schwerpunktmäßig mit den Themen Führung und Führungskräfteentwicklung, Wissenschaftsmanagement sowie internationalem Personalmanagement und vermittelt ihre Kenntnisse kommerziellen sowie non-profit Organisationen aus dem In- und Ausland (z.B. BMW, Fraunhofer Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Siemens, Santander-Bank).
Das Rudolf-Diesel-Kuratorium ist das Wahlgremium des Deutschen Instituts für Erfindungswesen.
Das Gremium zur Vergabe der Rudolf-Diesel-Medaille, das Rudolf-Diesel-Kuratorium ist mit ausgewiesenen Branchen- und Technologieexperten aus Industrie und Praxis besetzt und repräsentiert somit die industrielle Managementelite Deutschlands. Jedes bedeutende Technologie- und Branchenfeld soll durch je einen ausgewiesenen Repräsentanten im Dieselkuratorium vertreten werden. Die Arbeit im Rudolf-Diesel-Kuratorium ist ein Ehrenamt. Die Berufung in das Rudolf-Diesel-Kuratorium ist an die Aufgabe als verantwortlicher Entscheidungsträger in einem führenden Technologieunternehmen geknüpft. Vor diesem Erfahrungshintergrund soll Ihre Entscheidung für die Vergabe der Rudolf-Diesel-Medaille erfolgen.
Deutsches Institut für
Erfindungswesen e.V.
Tal 34
80331 München
T +49 (0) 89 242978 -20
F +49 (0) 89 242978 -21
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!