Die Nominierten in den Kategorien „Nachhaltigste Innovationsleistung“, „Erfolgreichste Innovationsleistung“, „Beste Innovationsförderung“ und „Beste Medienkommunikation“ sind: BEGO GmbH & Co. KG, RAMPF Gruppe, va-Q-tec AG, LAPP Holding SE, Scheer Holding, SensoPart Industriesensorik GmbH, Bayern Innovativ GmbH, ENACTUS Germany e.V., Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH. In der Kategorie „Beste Medienkommunikation“ stehen erstmals Wissensformate auf der Videoplattform YouTube im Vordergrund, nominiert sind daher die Formate Beta Stories, in a nutshell der Kurzgesagt GmbH und Simplicissimus.
ÜBER DIE RUDOLF-DIESEL-MEDAILLE
Die Rudolf-Diesel-Medaille, Deutschlands ältester Innovationspreis für wirtschaftlich erfolgreiche, unternehmerische Innovationsleistungen wird seit 1953 im Gedenken an den Innovator Rudolf Diesel verliehen. Mit der Rudolf-Diesel-Medaille werden natürliche Personen und Institutionen für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Erfindungswesens und der Innovationskultur geehrt. Die Rudolf-Diesel-Medaille wird vom gemeinnützigen Deutschen Institut für Erfindungswesen (D.I.E e.V.) verliehen. Gewählt werden die Preisträger vom Rudolf-Diesel-Kuratorium, welches die industrielle Management-Elite mit Technikkompetenz in Deutschland repräsentiert. Es handelt sich dabei um rund sechzig Technologievorstände von weltmarktführenden, mittelständischen Technologieunternehmen, die gemeinsam eine halbe Million Arbeitnehmer beschäftigen und über 125 Milliarden Euro Umsatz erreichen.