In der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ sind nominiert: Der für seine Baumaschinen weltbekannte Familienkonzern Liebherr, das im Bereich der Erntetechnik weltweit zu den Markt- und Technologieführern gehörende Unternehmen CLAAS sowie der Hersteller pneumatischer Bohrhämmer, Hilti.
Für die „Nachhaltigste Innovationsleistung“ nominierte das Kuratorium ein Energiespeicherverfahren auf Methangasbasis der MicrobEnergy GmbH, eine Tochter des Heiztechnikproduzenten Viessmann, die AH Aktiv Haus GmbH mit ihrem herausragenden „Triple Zero“-Gebäudekonzept sowie die Stöbich Brandschutz GmbH, Innovationsführer bei der Brandverhütung, unter anderem im Bereich der Elektromobilität.
Des Weiteren wurden in der Kategorie „Beste Medienkommunikation“ nominiert: Die Onlyglass GmbH für ihre Glasdisplayinnovation Mediafacade, die brand eins Medien AG für ihr außergewöhnliches Wirtschaftsmagazin und schließlich das beim WDR beheimatete Wissenschaftsmagazin Quarks & Co.
In der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ nominierte das Gremium den gemeinnützigen Verein Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V., der in seinen Partnerschaften mit mehr als 2.500 deutschen Schulen Potenziale entdeckt und fördert, das Start-up Programm für junge deutsche Unternehmer in den USA German Accelerator sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, unter anderem Träger des Deutschen Umweltpreises.
Die Rudolf-Diesel-Medaillen werden im Rahmen eines Festakts mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien am 7. April 2017 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München an die Preisträger verliehen.