- Medaille
- Preisträger
- Gremien
- ÜbersichtVereinKuratoriumTechnisch-
Wissen-
schaftl. BeiratDekanatFachbeiratAssoziierte
MitgliederAlumni-
Circle
- Blog
- Presse
Seit 1945 entwickelt das Unternehmen Lösungen in den Bereichen Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Desinfektion, industrielle Reinigung und die präzise Dosierung sowie Förderung von Flüssigkeiten und technischen Gasen. Mit über 300 Mitarbeitenden und einem weltweiten Vertriebsnetz bietet sera ressourcenschonende Technologien für Industrien wie Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Chemie, Petrochemie und Energie.
Besonders im Bereich der Wasserstofftechnik hat sich sera mit umfassenden Systemlösungen, wie beispielsweise Wasserstoffspeichersystemen und -tankstellen, zukunftsweisend positioniert. Die Unternehmensphilosophie folgt der Mission, Mehrwert für Mensch und Umwelt zu schaffen.
Qualifizierung für „Nachhaltigste Innovationsleistung“
Unter der Leitung von Carsten Rahier, seit 2005 President and Executive Chair der sera Gruppe, hat sich das Unternehmen konsequent auf nachhaltige Umwelttechnologien ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen zur emissionsfreien Mobilität sowie der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Als einziger Anbieter weltweit deckt sera das gesamte Spektrum der Wasserstoffsystemtechnik ab, von industriellen Anwendungen bis hin zu Speichersystemen für Privathaushalte.
Seit dem Beitritt zum Global Compact der Vereinten Nationen im Jahr 2022 hat sich sera der Förderung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken und der Unterstützung von fünf Nachhaltigkeitszielen (SDGs) verpflichtet. Diese Ausrichtung spiegelt sich in innovativen Technologien wider, die zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen und ökologische sowie wirtschaftliche Vorteile bieten.
Ausprägung der Qualifizierung
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie von sera verankert. Die entwickelten Technologien ermöglichen ressourcenschonende Lösungen in der Wasseraufbereitung sowie der chemischen Dosierung.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag zur Energiewende durch innovative Wasserstofftechnik, die eine signifikante Reduktion von CO₂-Emissionen in verschiedenen Industrien ermöglicht. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch in sozialen Aspekten führend, beispielsweise durch eine Ausbildungsquote von über 12 %, was die Förderung junger Talente sicherstellt.
In der Produktion setzt sera auf nachhaltige Prozesse, die zu einer emissionsfreien Zukunft beitragen. Dazu zählen maßgeschneiderte Systeme für die Wasserstoffspeicherung, die bereits in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
Vereinbarkeit mit der Medaille
sera kombiniert technologische Innovation mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die kontinuierliche Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, die aktive Förderung der Digitalisierung und das Bekenntnis zu einer menschenzentrierten Firmenkultur machen das Unternehmen zu einem Vorreiter in seiner Branche.
Carsten Rahier hat die nachhaltige Ausrichtung maßgeblich vorangetrieben und sera zu einem der führenden Mittelstandsunternehmen Deutschlands gemacht, dessen Innovationen eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen.
Deutsches Institut für
Erfindungswesen e.V.
Tal 34
80331 München
T +49 (0) 89 242978 -20
F +49 (0) 89 242978 -21