Nominiert in der Kategorie "Nachhaltigste Innovationsleistung": HAWE Hydraulik SE

HAWE Hydraulik SE wurde 1949 in München von Karl Heilmeier und Wilhelm Weinlein als „Heilmeier und Weinlein“ gegründet.

Der Firmenname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gründer zusammen. Zu den ersten Produkten zählten eine Radialkolbenpumpe (700 bar) sowie leckagefreie Sitzventile und Load-Sensing-Schieberventile. Heute steht das Unternehmen für hochentwickelte und energiesparende Lösungen in der Fluidtechnik. Unter der Führung von Karl Haeusgen, dem Enkel des Mitgründers, hat sich HAWE Hydraulik zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich der Hydrauliksysteme entwickelt.

 

Qualifizierung für die „Nachhaltigste Innovationsleistung“

HAWE Hydraulik SE zeichnet sich durch seine kontinuierlichen Anstrengungen aus, nachhaltige und energieeffiziente Technologien zu entwickeln und umzusetzen. Die Produkte des Unternehmens sind auf eine Minimierung des Ressourcenverbrauchs ausgelegt, insbesondere durch den Einsatz von Hydrauliksystemen, die aufgrund ihrer Kompaktheit und hohen Effizienz dazu beitragen, den Energieverbrauch signifikant zu senken. Ein zentrales Element ist die Langlebigkeit der Produkte, die zudem vollständig recycelbar sind.
HAWE Hydraulik setzt auf innovative Lösungen, die aktiv zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen wie der Windenergie, der Medizintechnik und der Landtechnik beitragen. Besonders erwähnenswert sind Entwicklungen wie die Start-Stopp-Automatik für Hydraulikaggregate, die den Energieverbrauch erheblich reduzieren, sowie spezielle Steuerungslösungen für Windkraftanlagen, die eine zuverlässige und energieeffiziente Nutzung ermöglichen.

Ausprägung der Qualifizierung

Das Unternehmen verfolgt mit seinem Ansatz eine durchgängig nachhaltige Entwicklungsstrategie, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander kombiniert. Ein besonderes Beispiel ist die Entwicklung von Elektrifizierungslösungen für mobile Arbeitsmaschinen jeder Größe und Art, von der Straßenkehrmaschine, LKW-Ladekran bis hin zur Landmaschine. Dadurch unterstützt HAWE seine Kunden bei der Entwicklung von Maschinen, die die CO2-Emission reduzieren können.

Ähnliche
Beiträge

Deutsches Institut für
Erfindungswesen e.V.

Tal 34
80331 München

T +49 (0) 89 242978 -20
F +49 (0) 89 242978 -21

verleihung@rudolf-diesel-medaille.de

Routenplaner

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.