- Medaille
- Preisträger
- Gremien
- ÜbersichtVereinKuratoriumTechnisch-
Wissen-
schaftl. BeiratDekanatFachbeiratAssoziierte
MitgliederAlumni-
Circle
- Blog
- Presse
Die Nominierten in den Kategorien „Nachhaltigste Innovationsleistung“, „Erfolgreichste Innovationsleistung“, „Beste Innovationsförderung“ und „Beste Medienkommunikation“ sind: Spinner GmbH, emz-Hanauer GmbH & Co. KG, J. Schmalz GmbH, BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Harting Technologiegruppe, PILZ GmbH & Co. KG, Wayra Deutschland GmbH, Stiftung für Medizininnovationen, Girls‘ Day – Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit. In der Kategorie „Beste Medienkommunikation“ steht erstmals das Medium Podcast im Vordergrund, nominiert sind daher der t3n Podcast „Das wöchentliche Update für digitale Pioniere“, der VDI Podcast „Technik aufs Ohr“ und der Podcast der Handelsblatt Media GmbH „Disrupt“.
Die Rudolf-Diesel-Medaille, Deutschlands ältester Innovationspreis für wirtschaftlich erfolgreiche, unternehmerische Innovationsleistungen wird seit 1953 im Gedenken an den Innovator Rudolf Diesel verliehen. Mit der Rudolf-Diesel-Medaille werden natürliche Personen und Institutionen für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Erfindungswesens und der Innovationskultur geehrt. Die Rudolf-Diesel-Medaille wird vom gemeinnützigen Deutschen Institut für Erfindungswesen (D.I.E e.V.) verliehen. Gewählt werden die Preisträger vom Rudolf-Diesel-Kuratorium, welches die industrielle Management-Elite mit Technikkompetenz in Deutschland repräsentiert. Es handelt sich dabei um rund sechzig Technologievorstände von weltmarktführenden, mittelständischen Technologieunternehmen, die gemeinsam eine halbe Million Arbeitnehmer beschäftigen und über 125 Milliarden Euro Umsatz erreichen.
Deutsches Institut für
Erfindungswesen e.V.
Tal 34
80331 München
T +49 (0) 89 242978 -20
F +49 (0) 89 242978 -21